Wir haben ein neues Feature! Mit dem Zielgruppen Explorer können Sie tagesaktuelle Zielgruppen entdecken und diese zu Ihren Favoriten hinzufügen. Mehr erfahren

Wie können wir dir helfen?

Wie kann ich Benachrichtigungen per E-Mail ein- und ausschalten?
Wie ändere ich mein Passwort?
Was passiert, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
Wie verbinde ich meinen Account mit Facebook?
Wie lege ich neue Nutzer*innen an?
Welche unterschiedlichen Berechtigungsprofile gibt es?
Wie verbinde ich eine andere Facebook-Seite mit meinem Account?
Wie funktioiniert die Sub User Hierarchy?
Welche Zugriffe muss ich Civical gewähren?
Was ist der Civical Service-Bot?
Welche Leistungen bietet der Political Customer Service von Civical an?
Wie und wann erreiche ich den Customer Service?
Wie funktioniert das Dashboard-Feature?
Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen, bevor ich Civical nutzen kann?
Welche Informationen muss ich dem Civical-Team bereitstellen, bevor ich Civical nutzen kann?
Welches Hintergrundwissen brauche ich, um Civical nutzen zu können?
Was ist der Unterschied zwischen "Anzeige schalten" und "Beitrag bewerben"?
Was ist eine Story Ad?
Welche Kampagnenziele gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Welche Standorte kann ich angeben?
Woher weiß Facebook, wo Menschen leben?
Was kann ich tun, falls ein gewünschtes Bundesland bei der Standortauswahl nicht angezeigt wird?
Wie viel Budget sollte ich ausgeben?
Weshalb muss ich meine Inhalte mindestens 72 Stunden bewerben?
Wie stoppe ich eine Anzeige?
Kann ich meine Kampagne auch im Business Manager finden?
Wie lade ich neue Inhalte hoch?
Was sind Tags und wie kann ich sie nutzen?
Wie kann ich Ordner erstellen und bearbeiten?
Wie kann ich Inhalte bearbeiten?
Was ist der Unterschied zwischen den Ordnern "Eigene Inhalte" und "Mit mir geteilte Inhalte"?
Wie funktioniert der 'Design on Canva' Button?
Welche Formate werden von Civical unterstützt?
Wie speichere ich Entwürfe und wo finde ich sie danach?
Wo kann ich ältere Beiträge einsehen?
Was ist Tagging und wie funktioniert es?
Was kann ich tun, wenn ich eine Zielgruppe fehlt, die ich brauche?
Was sind Zielgruppen-Cluster?
Wie wurden die Zielgruppen erstellt?
Wie kann ich Menschen in bestimmten Gebieten erreichen?
Wie ist die angegebene Zielgruppengröße zu interpretieren?

Leider konnten wir keine Ergebnisse mit dem Suchbegriff finden.

Hast du noch Fragen?
Schicke uns eine Nachricht

Hast du noch Fragen? Schicke uns eine Nachricht

Account verwalten  (9)

Wie kann ich Benachrichtigungen per E-Mail ein- und ausschalten?
Klicke links unten auf deinen Account. Unter 'Benachrichtigung' kannst du das Häkchen für E-Mail-Benachrichtigungen jederzeit setzen oder entfernen.
Wie ändere ich mein Passwort?
Klicke links unten auf deinen Account. Dort gibst du ein neues Passwort ein und bestätigst mit einer weiteren Eingabe. Ein sicheres Passwort enthält mindestens 8 Zeichen, ein Sonderzeichen sowie Klein- und Großbuchstaben.
Was passiert, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
Wähle auf der Login-Page die Option 'Passwort vergessen?'. Du erhältst von uns eine E-Mail, mit der du dein Passwort in wenigen Schritten zurücksetzen kannst.
Wie verbinde ich meinen Account mit Facebook?
Klicke links unten auf deinen Account und anschließend 'Jetzt mit Facebook verbinden'. Melde dich im Pop-up-Fenster bei Facebook an und wähle den entsprechenden Account aus. Die Verbindung mit Facebook muss nur einmal hergestellt werden und ist dann dauerhaft gespeichert. Bitte stelle sicher, dass du ein Facebook Profil verbindest, das Admin-Rechte bei der entsprechenden Facebook Seite sowie beim entsprechenden Facebook Werbekonto hat. Eine ausführliche Erklärung hierzu findest du in unserem Guide.
Wie lege ich neue Nutzer*innen an?
Bitte schicke uns eine Nachricht über die Nachrichtenfunktion. Wir legen dann weitere Nutzer*innen für dich an.
Welche unterschiedlichen Berechtigungsprofile gibt es?
Civical unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Rollen mit unterschiedlichen Nutzungsrechten: Administrator:innen können Inhalte verwalten, Werbeanzeigen anlegen und veröffentlichen. Manager:innen können Inhalte verwalten und Werbeanzeigen anlegen, jedoch keine Werbeanzeigen oder Beiträge veröffentlichen.
Wie verbinde ich eine andere Facebook-Seite mit meinem Account?
Bitte schicke uns eine Nachricht über die Nachrichtenfunktion. Idealerweise enthält deine Nachricht bereits einen Link zur entsprechenden Facebook Seite.
Wie funktioiniert die Sub User Hierarchy?
Bei Civical hast du die Möglichkeit, einen Super-Account mit sogenannten Sub-Usern zu verbinden, um Ordner über den Content Hub freizugeben. Weiterhin kannst du Sub-Accounts über das integrierte Design- und Bildbearbeitungstool Canva Vorlagen zur Verfügung stellen, die alle individuell bearbeiten können.
Welche Zugriffe muss ich Civical gewähren?

Für folgende Punkte benötigt Civical deine Erlaubnis: 

  • Zugriff und Verwaltung deiner Werbeanzeigen, 
  • Abruf deiner Performance-Statistiken, 
  • Inhalte deiner öffentlichen Facebook-Seite, 
  • Veröffentlichung von neuen Inhalten, 
  • Lesen von Inhalten von Nutzer:innen auf deiner Facebook-Seite, 
  • und Bearbeitung von Account Einstellungen.

 Civical hat keinen Zugriff auf: 

  • dein persönliches Werbekonto, 
  • deine Zahlungsdaten im Werbekonto, 
  • und dein persönliches Facebook-Profil. 

Weiterhin kann Civical sich für die technische Fehlerbehebung in deinen persönlichen Civical-Account einloggen. Jedoch besteht kein Zugriff auf deine persönlichen Passwörter.

Keine passende Antwort dabei?
Schreiben Sie uns

Customer Service  (3)

Was ist der Civical Service-Bot?
Über den Civical Service-Bot kannst du uns jederzeit technische Fragen stellen. Unsere Customer Manager kümmern sich dann schnellstmöglich um die Beantwortung deiner Fragen.
Welche Leistungen bietet der Political Customer Service von Civical an?
Von unserem Political Customer Service wirst du in allen technischen und inhaltlichen Fragen unterstützt. Wir helfen dir bei Fragen rund um digitale Kampagnen oder falls es technische Schwierigkeiten bei der Nutzung von Civical geben sollte.
Wie und wann erreiche ich den Customer Service?
Unser Customer Service ist Montag-Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr unter folgender Nummer +49 30 83 79 95 55 zu erreichen. Weiterhin sind wir über die E-Mail support@civical.de erreichbar.

Keine passende Antwort dabei?
Schreiben Sie uns

Dashboards  (1)

Wie funktioniert das Dashboard-Feature?
Das Dashboard ist der Ort in Civical, wo du den Überblick über die wichtigsten Daten für deine politische Kommunikation erhältst. Hier gibt es die Möglichkeit, eigene Dashboards oder Websites direkt einzubinden, damit du sie immer auf einem Blick zur Verfügung hast. Um neue Dashboards einzubinden, schickst du uns einfach den Link zu der entsprechenden Seite und wir kümmern uns um das Technische. Beispiele für Dashboard-Einbindungen sind etwa das Impfdashboard des Gesundheitsministeriums, Trend-Dashboards oder Performance-Dashboards.

Keine passende Antwort dabei?
Schreiben Sie uns

Erste Schritte und technische Voraussetzungen  (3)

Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen, bevor ich Civical nutzen kann?
Um über Civical politische Anzeigen schalten zu können, musst du Admin einer verifizierten Facebook Seite sein, diese Seite mit einem Business Manager verknüpfen und ein Facebook Werbekonto einrichten. Außerdem musst du dich persönlich bei Facebook verifizieren. Um auch auf Instagram posten und Anzeigen schalten zu können, benötigst du ein Instagram Business-Konto, das mit deiner Facebook Seite verknüpft ist. Für alle Voraussetzungen haben wir einzelne Schritt-für-Schritt-Anleitungen erstellt: LINK
Welche Informationen muss ich dem Civical-Team bereitstellen, bevor ich Civical nutzen kann?
Wir benötigen von dir einige wenige Informationen, um deinen Civical-Account für die Nutzung vorzubereiten. Von jeder Person, die Zugriff auf deinen Civical-Account haben soll, benötigen wir den Namen und die E-Mail-Adresse. Außerdem benötigen wir den Link zu deiner Facebook Seite und deine Werbekonto ID. Eine Erklärung dazu, wo die ID vermerkt ist, findest du hier: LINK
Welches Hintergrundwissen brauche ich, um Civical nutzen zu können?
Für die Nutzung von Civical ist kein Vorwissen nötig! Das ist unsere Motivation und unser Anspruch: die Welt des Digitalen Performance Marketings an politische Akteure verständlich zu vermitteln.

Keine passende Antwort dabei?
Schreiben Sie uns

Inhalte bewerben  (10)

Was ist der Unterschied zwischen "Anzeige schalten" und "Beitrag bewerben"?
Ein beworbener Beitrag bezeichnet einen bereits veröffentlichten Beitrag auf deiner Facebook Seite, der im Nachhinein beworben wird und somit eine höhere Reichweite erzielt. Anzeigen sind hingegen nicht auf deiner Facebook Seite zu sehen und werden an bestimmte Zielgruppen ausgespielt. Alle Anzeigen und beworbene Beiträge sind öffentlich in der Facebook-Werbebibliothek einsehbar.
Was ist eine Story Ad?
Die Story Ad ist ein spezieller Beitrag, der über das Story-Feature von Facebook und Instagram ausgespielt wird. Empfohlen ist ein vertikales Format, idealerweise 9:16. Mehr Details findest du hier: https://de-de.facebook.com/business/ads-guide/video/facebook-story
Welche Kampagnenziele gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Bei Civical kannst du deine Inhalte mit verschiedenen Zielen bewerben: - Leite Menschen auf eine Seite weiter, um Traffic auf eine externe Website zu leiten - Erreiche möglichst viele Menschen in deinen Zielgruppen, um deine allgemeine Reichweite zu steigern - Erreiche Menschen, die mit deinen Inhalten interagieren, um Likes, Kommentare oder Shares zu bekommen - Bitte Menschen darum, deiner Seite zu folgen, um deine Abonnent:innenzahl zu vergrößern.
Welche Standorte kann ich angeben?
Beim Schalten einer Anzeige können beliebig viele Standorte ausgewählt werden. Als Standorte zählen Bundesländer, Städte, Postleitzahlen sowie Wahlkreise. Ist kein Standort angegeben, werden Nutzer:innen in ganz Deutschland erreicht. Beachte aber: Standorte dürfen sich nicht überschneiden! Beispiel: Standorte, die als Postleitzahl und als Ortsname eingegeben wurden, funktionieren nicht in der selben Anzeige.
Woher weiß Facebook, wo Menschen leben?
Facebook nutzt zur Standortbestimmung seiner Nutzer:innen die IP-Adresse, WLAN-Daten sowie GPS-Signale des entsprechenden Smartphones. Auch bei ausgeschalteter GPS-Funktion können Nutzer:innen lokalisiert werden.
Was kann ich tun, falls ein gewünschtes Bundesland bei der Standortauswahl nicht angezeigt wird?

In den Einstellungen zur Reichweite einer Inhaltsbewerbung kannst du die Standorte heraussuchen, in denen deine Kampagne ausgespielt werden soll. In den meisten Fällen wird der richtige Vorschlag schon angezeigt, bevor du die Ortsangabe ausgeschrieben hast. Es gibt allerdings wenige Ausnahmen, in denen der richtige Vorschlag nicht angezeigt wird, es sei denn dieser wird in englisch verfasst. Das gilt für folgende Bundesländer: 

 

  • Niedersachsen  (Lower Saxony)
  • Nordrhein-Westfalen (North Rhine-Westphalia)
  • Rheinland-Pfalz (Rhineland-Palatine)
  • Sachsen (Saxony)

Da das an einer Einstellung von Facebook liegt, können wir dies vorübergehend nicht ändern. Falls du diese Standorte auswählen möchtest, kannst du einfach die angegebene, englische Bezeichnung suchen. Dann können sie ausgewählt werden.


 

Wie viel Budget sollte ich ausgeben?
Das optimale Budget ist abhängig vom Kampagnenziel, der Reichweite und der Anzahl der Anzeigen. Als Faustregel gilt: Das Budget für regional beworbene Beiträge sollte mindestens 50€ betragen. Das Budget für national beworbene Beiträge sollte mindestens 200€ betragen. Selbstverständlich können für niedrige Reichweiten auch niedrigere Budgets eingeplant werden. Hier gilt jedoch: Je niedriger das Budget, desto weniger Zielgruppen sollten angegeben werden, damit Nutzer:innen aus allen relevanten Zielgruppen erreicht werden können. Außerdem gibt es ein von Facebook vorgeschriebens Mindestbudget. Dieses beträgt pro Tag und Zielgruppe 1 €. Möchtest du also einen Beitrag in 5 Zielgruppen für 7 Tage bewerben, musst du mindestens 35 € einplanen.
Weshalb muss ich meine Inhalte mindestens 72 Stunden bewerben?
Facebook rechnet bei der Dauer des Freigabeprozesses bei politischen Anzeigen mit bis zu 72 Stunden. Daher sollte die Mindestlaufzeit einer solchen Anzeige mindestens 72 Stunden betragen.
Wie stoppe ich eine Anzeige?
Auf deiner Civical-Startseite findest du eine Übersicht zu allen laufenden, geplanten und vergangenen Bewerbungen. Hier kannst du im entsprechenden Zeitraum der Bewerbung deine Beiträge pausieren. Dazu klickst du auf die drei Punkte rechts oben in der Box deiner Anzeige und dann auf 'Pausieren'. Du kannst die Anzeige danach auch wieder anschalten.
Kann ich meine Kampagne auch im Business Manager finden?
Ja. Sobald dein Beitrag beworben bzw. die Anzeige geschaltet ist, wird im entsprechenden Facebook Werbekonto eine Kampagne erstellt. Die Kampagne kann im Business Manager wie gewöhnlich bearbeitet werden. Eventuelle Änderungen werden dann jedoch nicht in Civical angezeigt.

Keine passende Antwort dabei?
Schreiben Sie uns

Inhalte erstellen und verwalten  (10)

Wie lade ich neue Inhalte hoch?

Im Content Hub findest du rechts oben die rote Schaltfläche 'Hinzufügen'. Wenn du auf diesen Button klickst, kannst du 

  • Bilder und Videos von deinem Rechner hochladen, 
  • einen neuen Ordner erstellen oder 
  • Inhalte bei Canva erstellen.
Was sind Tags und wie kann ich sie nutzen?
Ein Tag kann im Deutschen als 'Schlagwort' bezeichnet werden. Dieser hilft dir dabei, deine Inhalt nach Themen zu kategorisieren und zu filtern. Wenn du einen Tag in die Suchfunktion von Civical eingibst, werden dir ausschließlich Inhalte mit diesem spezifischen Thema angezeigt.
Wie kann ich Ordner erstellen und bearbeiten?
Gehe zunächst über die linke Navigationsleiste in den Content Hub. Hier findest du oben rechts die rote Schaltfläche 'Hinzufügen'. Klicke hier, um einen Ordner zu erstellen. Wenn du deinen Cursor über einen bereits angelegten Ordner bewegst, kannst du über die oben rechts erscheinenden drei Punkte den Ordner mit anderen Civical-Accounts teilen, bearbeiten, bewegen oder duplizieren.
Wie kann ich Inhalte bearbeiten?
Inhalte können im Content Hub bearbeitet werden. Wähle im Content Hub den gewünschten Inhalt (im entsprechenden Ordner aus) und klicke im rechts erscheinenden Feld oben links auf 'Bearbeiten'. Du kannst auch, wenn du deinen Cursor über den entsprechenden Inhalt bewegst, auf die in der oberen rechten Ecke erscheinenden drei Punkte 'Bearbeiten' auswählen. Weiterhin kannst Du Inhalte löschen, duplizieren, verschieben und bearbeiten, indem du Text oder Tags hinzufügst.
Was ist der Unterschied zwischen den Ordnern "Eigene Inhalte" und "Mit mir geteilte Inhalte"?
Der Ordner 'Eigene Inhalte' beinhaltet alle Inhalte, die du selbst hochgeladen hast.
Der Ordner 'Mit mir geteilte Inhalte' beinhaltet alle Inhalte, die ein mit dir verbundener Super-Account mit dir geteilt hat. Du wirst benachrichtigt, wenn dort neue Inhalte hochgeladen werden.
Wie funktioniert der 'Design on Canva' Button?
Das Bildbearbeitungsprogramm Canva findest du im Content Hub oder wenn du im Prozess von 'Veröffentlichen' und 'Bewerben' deine Inhalt hochladen willst. Hier hast du die Möglichkeit, Beiträge im 1:1- oder im 16:9-Format (für Storys) direkt in Canva zu gestalten und zu bearbeiten. Für die Nutzung von Canva musst du dir zunächst einen kostenlosen Canva-Account einrichten und kannst danach sofort loslegen. Abschließend klickst du auf 'Veröffentlichen', um deine Inhalte in Civical zu übertragen.
Welche Formate werden von Civical unterstützt?
Folgende Bildformate werden unterstützt:
gif, jpeg, png, pjpeg, tiff
Bitte achte darauf, dass PNG-Dateien nicht größer als 1MB sind. Größere Dateien könnten verpixelt dargestellt werden. Allgemein sollte die Dateigröße 4MB nicht überschreiten.
Folgende Videoformate werden unterstützt:
h26, h263, h264, x-m4v, x-msvideo, mp4, mpeg, quicktime
Video-Dateien über 1GB oder 20 MInuten werden nicht unterstützt.
Wie speichere ich Entwürfe und wo finde ich sie danach?
Sobald du den Prozess 'Veröffentlichen' oder 'Bewerben' begonnen hast, hast du am Ende eines jeden Schrittes die Möglichkeit, einen neuen Entwurf zu speichern oder einen alten Entwurf zu überschreiben. Deine Entwürfe findest du ganz unten auf deiner Startseite.
Wo kann ich ältere Beiträge einsehen?
Bereits veröffentliche Beiträge findest du auf deiner Startseite unter "Veröffentlichte Inhalte". Wähle einfach einen Zeitraum aus, um die entsprechenden Beiträge anzeigen zu lassen.
Was ist Tagging und wie funktioniert es?

Beim Posten oder Bewerben von Inhalten kannst du im Beitragstext auch andere Facebook-Seiten verlinken (bzw. taggen), indem du direkt nach einem “@” den Seitentitel eingibst. In einem eingeblendeten Fenster öffnen sich dann die Vorschläge für Facebook-Seiten, die ausgewählt werden können. Diese Funktion gibt es momentan nur für Facebook. So kannst du in deinen Inhalten auf Seiten von Organisationen und Personen aufmerksam machen.

Keine passende Antwort dabei?
Schreiben Sie uns

Zielgruppen  (5)

Was kann ich tun, wenn ich eine Zielgruppe fehlt, die ich brauche?
Klicke in der Navigationsleiste links auf die Schaltfläche 'Anfragen'. Wähle 'Zielgruppen anfragen' aus. Dort kannst du ein Formular mit einigen Infos zu deiner Zielgruppe ausfüllen. Wir kümmern uns anschließend sofort um die Erstellung deiner Zielgruppen.
Was sind Zielgruppen-Cluster?
Zielgruppen-Cluster definieren thematisch relevante Teilöffentlichkeiten. Alle Mitglieder eines Zielgruppen-Clusters haben mindestens eine Eigenschaft gemein.
Innerhalb der verschiedenen Zielgruppen-Cluster können noch spezifischere Zielgruppen identifiziert werden.
Wie wurden die Zielgruppen erstellt?
Das Civical Team hat die Zielgruppen, die du in Civical anwählen kannst, auf Basis jahrelanger Kampagnen-Erfahrung erstellt. Sie wurden bereits in zahlreichen politischen Kampagnen angewendet und getestet. Außerdem überprüfen wir mit verschiedenen Tools die Qualität der Zielgruppen, bevor wir sie freischalten. Damit stellen wir sicher, dass du mit deinen Zielgruppen auch wirklich jene Gruppen erreichst, für die deine Botschaften relevant sind. Allerdings ist immer möglich, dass es gewisse Streuverluste gibt. Das heißt, dass sich möglicherweise nicht alle Mitglieder einer Zielgruppe tatsächlich für dein Thema interessieren. Solche Ungenauigkeiten sind generell nicht gänzlich zu vermeiden.
Wie kann ich Menschen in bestimmten Gebieten erreichen?
Die von uns bereitgestellten Zielgruppen haben in der Regel keine geografischen Einschränkungen. Du kannst Nutzer*innen in spezifischen Gebieten erreichen, indem du bei der Auswahl der Zielgruppe den entsprechenden Standort festlegst. Dies kannst du über Postleitzahlen, Wahlkreis oder Ortsnamen vornehmen.
Wie ist die angegebene Zielgruppengröße zu interpretieren?

Bei der Zielgruppengröße handelt es sich um die maximale Anzahl der Menschen, die du damit erreichen kannst. Ist 1000 als Zielgruppengröße angegeben, handelt es sich um Zielgruppen, mit denen du 1000 oder weniger Personen erreichen kannst. Da es nicht möglich ist, Werbung an so kleine Zielgruppen auszustrahlen, ist es auch nicht möglich diese in Civical auszuwählen. In dem Fall weisen wir dich bei der Zielgruppenauswahl durch eingeblendete Informationen darauf hin.  Das kann vor allem dann vorkommen, wenn du nur einen Wahlkreis oder eine andere Ortsbeschränkung mit wenigen Einwohner*innen gewählt hast.


 

Keine passende Antwort dabei?
Schreiben Sie uns

Tutorials  (7)

Keine passende Antwort dabei?
Schreiben Sie uns

Social Media für Politik war noch nie so einfach.