Seit bald drei Monaten verfolgen wir nun die wöchentlichen politischen Trends im Internet, um das Weekly Social Media Briefing für Civical Nutzer:innen vorzubereiten. Und auch hinter diesen Trends, die per Definition kommen und gehen, haben wir einige “Trends” entdeckt. Im folgenden Text fassen wir die 5 Top Takeaways unserer Trend-Beobachtung zusammen.
1. Klima ist ein Dauerbrenner
Über die Wochen ist der ein oder andere Skandal zum Vorschein gekommen. Wie es der 24-Stunden-Nachrichtenzyklus bereits vorhergesagt hat, bleiben diese Skandale allerdings selten an der Oberfläche des digitalen Trends. Anders ist das mit Themen, die existenzielle Sorgen reflektieren. Besonders Klimapolitik und Klima-Aktivismus schaffen es regelmäßig in die Top 5 digitalen Trends.
2. Der Wahlkampf verändert den Trend-Zyklus
Während des Wahlkampfs in Niedersachsen konnten wir klar verzeichnen, wie die jeweiligen Parteien und Politiker:innen ihre starken Themen immer weiter in den Vordergrund gestellt haben. Nach Ende des letzten Wahlkampfs für das Jahr 2022 variieren die digitalen Trends viel deutlich mehr von Woche zu Woche. Generell trenden auch deutlich weniger politische Themen, Aktuelles aus den Medien steht eher im Vordergrund.
3. Die russische Invasion verfolgt uns bis in die Hashtags
Die russische Invasion der Ukraine ist überall, auch in unseren Hashtags. Ob es um aktive Ereignisse der Invasion oder innenpolitische Konsequenzen geht, der Krieg regiert kontinuierlich unseren Diskurs im Internet.
4. Die deutschen sind Fußballverrückt
Ob es der Ballon d‘Or oder die Ergebnisse der Championsleague sind, sie trenden immer ganz weit oben. Wie viel Fußball mit Politik zu tun hat, lässt sich debattieren…
5. Der Zyklus
Man sieht häufig, wie der Nachrichten-Zyklus und die digitale Welt sich einander zurufen. So bleiben einige Themen mehrere Wochen in unseren Top 5, da sie immer wieder in den Vordergrund gebracht werden. Zum Beispiel berichten die Medien über ein Thema, auf das im Anschluss die digitale Welt reagiert. Daraufhin wird über die Reaktion berichtet, und so weiter. So bleiben einige Themen wochenlang im Nachrichtenzyklus.