
Wir haben vor kurzem Daten über die Nutzung unserer Social Media Management Software im Superwahljahr 2021 bekannt gegeben. Demnach haben - neben Parteien und zahlreichen Landesparteien - hunderte von Kandidaten und Kandidatinnen, sowie Orts- und Kreisverbände aus dem gesamten demokratischen Parteienspektrum, unsere Software für den Wahlkampf in den sozialen Medien genutzt. Insgesamt wurden Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland in den letzten Monaten vor der Bundestagswahl mehr als 40 Millionen Mal mit Civical auf Facebook und Instagram erreicht.
„Noch nie war digitale Kommunikation von Parteien und Kandidat:innen so wichtig wie im Superwahljahr 2021”, sagt Jochen König, Gründer und CEO von Civical. „In der Bundestagswahl konnten wir mit Civical über 250 Kandidatinnen und Kandidaten unterstützen, von denen mehr als 100 den Einzug in den Bundestag geschafft haben. Die Zahlen machen klar: Civical hat eine zentrale Rolle im Online-Wahlkampf gespielt. Insgesamt nutzen Civical über 500 Politikerinnen und Politiker sowie Parteien, Fraktionen und zivilgesellschaftlichen Akteure wie NGOs, Stiftungen oder Gewerkschaften. Keine Social Media Software für Politik wird so oft genutzt wie Civical.

Kandidatinnen und Kandidaten sowie Parteiverbände haben mit Civical über 2.100 Beiträge in den Sozialen Medien in den Monaten vor der Bundestagswahl veröffentlicht. Dabei haben die Nutzerinnen und Nutzer von Civical auf über 320 spezifische Zielgruppen zurückgegriffen, die bereits in der Civical-Software angelegt sind. Insgesamt wurden über Civical mehr als 140.000 Euro für Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram ausgegeben.
Die Zahlen machen klar: Civical hat eine zentrale Rolle im Online-Wahlkampf gespielt.
„Unsere Mission ist es politische Akteure und Bürger:innen digital miteinander zu verbinden”, sagt Jochen König. „Darum haben wir uns bewusst entschieden, Civical für alle Kandidatinnen und Kandidaten sowie Kreis- und Ortsverbände auch weiterhin kostenlos anzubieten. Wir sind davon überzeugt, dass mit besseren Inhalten und mehr Reichweite von demokratischen politischen Akteuren und Organisationen, eine Stärkung des politischen Diskurses möglich ist.“
Viele Kandidatinnen und Kandidaten haben in diesem Superwahljahr das erste Mal Sozialen Medien genutzt. „Unser Civical-Team hat sehr eng die Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer in den letzten Wochen und Monaten begleitet und ist auf die spezifischen Bedürfnisse von politischen Akteuren eingegangen“, berichtet Jochen König und ergänzt: „Durch die spezifischen Funktionen wie auch durch unsere intensive Kundenbetreuung treiben wir von Civical die Digitalisierung in der Politik voran.“