Der blaue Haken ist für viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, seien es Influencer:innen, Journalist:innen oder eben Politiker:innen, ein Statussymbol und eine neue Form von Legitimation im digitalen Zeitalter. Wie genau man ihn erhält ist von Plattform zu Plattform unterschiedlich und teils Sagenumwoben.
Auch in dieser Woche sorgt der blaue Haken wieder für Schlagzeilen, da der neue Twitter CEO Elon Musk nun vorschlägt, das runde blaue Statussymbol käuflich erwerbbar zu machen. Aber was bringt der Haken überhaupt? Und wenn nicht käuflich, wie soll man ihn sonst bekommen? Ihr Civical Team bringt Licht ins Blaue.
Warum gibt es den blauen Haken?
Ursprünglich wurde der blaue Haken kreiert, um die Echtheit von Profilen zu zertifizieren. Es ist also hauptsächlich eine Methode, um Ihre Identität vor Fake-Accounts zu schützen und Ihre Fans zum richtigen Account zu leiten.
Bringt der blaue Haken mir spezifische Vorteile?
Neben seiner Hauptfunktion, dem Schutz der Nutzer:innen vor eventuellen Fake-Profilen, profitieren die Inhaber:innen eines blauen Hakens auch von ein paar technischen Vorteilen. Dazu gehört, dass Sie “Swipe-up” in Stories nutzen können, um auf externe Webseiten verweisen zu können. Auch können verifizierte Profile längere Video-Inhalte (bis zu 60 Minuten) hochladen.
Bekomme ich automatisch einen blauen Haken auf allen Plattformen, wenn ich ihn auf einer habe?
Leider nein. Es gibt Unterschiede zwischen allen Plattformen, sogar zwischen Facebook und Instagram. Es ist allerdings wahrscheinlicher, einen blauen Haken auf einer der Plattformen zu bekommen, wenn man ihn auf anderen Plattformen nachweisen kann. Auch unterscheidet Facebook im Gegensatz zu Instagram zwischen Personen und Unternehmen. Hierbei bekommen Unternehmen einen grauen Haken und Personen einen blauen.
Welche Voraussetzungen gibt es für den blauen Haken?
Die Vergabe des blauen Hakens folgt den allgemeinen Nutzungsbedingungen von Facebook und Instagram.
- Ihr Profil wurde zweistufig authentifiziert
- Als Politiker:in darf Ihr Seitenname nicht die Begriffe "für das Parlament" oder "für (Kommune/Land/...) beinhalten
- Reichweite: Ihr Name muss oft auf der Plattform gesucht werden und im besten Fall haben Sie eine hohe Anzahl an Follower:innen.
Reichweite erreichen Sie bekanntlich durch kontinuierliches Posten und mithilfe von Werbekampagnen, die zum Folgen und Interagieren mit Ihrem Account aufrufen. Civical ist dazu da, um Ihnen genau dabei zu helfen, solche Kampagnen einzurichten.
- Bekanntheit: Ihr Name sollte in überregionalen Presseartikeln* auffindbar sein. Auch ein Wikipedia-Eintrag ist empfehlenswert.
- Aktivität: Ihr Konto ist vollständig - das heißt Sie sind aktiv, haben ein Profilbild, eine Profilbeschreibung und mindestens einen veröffentlichten Beitrag.
- Nur echte Personen, eingetragene Unternehmen, oder registrierte Organisationen können den blauen Haken bei Facebook und Instagram beantragen.
- Es kann pro Sprache und pro Person nur ein Konto verifiziert werden.
Bonus: Wenn Sie Ihre unterschiedlichen Social Media Profile miteinander verknüpfen oder verlinken, sorgen Sie für zusätzliche Transparenz. Dies kann ein entscheidender Faktor in der Zuweisung des blauen Hakens sein.
*Bezüglich der Presseartikel: Bestenfalls erzielen Sie viele Treffer in Google News Suchanfragen und erscheinen regelmäßig in der Presse. In Deutschland sind laut Instagram-Chef Adam Mosseri die folgenden Medien die zuverlässigsten Garanten für eine Presse-Verifizierung: Süddeutsche.de, NTV, Handelsblatt, BILD.de, Gala
Achtung: Das Angeben von Falschangaben kann zur Entfernung des blauen Haken und sogar zum Löschen des gesamten Profils führen. Wenn Sie den blauen Haken erlangt haben und später die Anforderungen nicht mehr erfüllen, kann dieser auch wieder entfernt werden.
Der käufliche Erwerb von blauen Haken ist auf keiner der Meta-Plattformen legal möglich oder erlaubt.
Jetzt einen kostenlosen Demo-Call für Civical vereinbaren
Technische Anleitung - Den blauen Haken auf Instagram beantragen
- Öffnen Sie die Instagram-App
- Gehen Sie in der unteren Leiste auf dem Bildschirm unten Rechts auf Ihr Profil
- Begeben Sie sich auf das Drei-Striche-Menü ganz oben rechts
- Wählen Sie die Rubrik Einstellungen > Konto.
- Wählen Sie den 4.-letzten Punkt von unten “Verifizierung beantragen” und folgen Sie dort den Schritten zur Verifizierung Ihrer Identität, Ihrer öffentlichen Bekanntheit und fügen Sie unterstützende Dokumente zu Ihrer Anfrage hinzu.
Nachdem Sie Ihre Anfrage abgesendet haben, gibt sich Instagram zwischen zwei und drei Wochen, um Ihren Account zu prüfen. Es gibt keine Garantie, dass Sie den blauen Haken im Anschluss an diesen Prozess bekommen.
Technische Anleitung - Den blauen Haken auf Facebook beantragen
Facebook stellt auf seiner Homepage ein Online-Dokument zur Verfügung, mit dem Sie den blauen Haken für Ihr Profil beantragen können. Die Angaben welche hier erfolgen müssen, sind dieselben, wie bei Instagram.
Bei Facebook gibt es nach der Verifizierungsanfrage eine Benachrichtigung über das Resultat. Wurde die Anfrage abgelehnt, so müssen Sie mindestens 30 Tage warten, bevor Sie einen weiteren Versuch starten können.
Sie haben noch weitere Fragen zum Thema oder zu Civical allgemein?
Kontaktieren Sie unser Team unter support@civical.de